ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Ultraschallwellen Bilder innerer Organe erzeugt. Durch den Schallkopf des Gerätes werden diese Wellen erzeugt und breiten sich durch das zu untersuchende Körperareal aus. Hierbei erfahren die Schallwellen eine Schwächung und werden außerdem an Grenzflächen reflektiert. Die zurückkehrenden Echos berechnet der Computer zu einem Bild, welches das betreffende Organ beurteilen und ausmessen lässt. Das Verfahren ist vollkommen schmerzlos und nebenwirkungsfrei.
Das Ultraschallverfahren arbeitet nur mit Schallwellen, die für den Körper nicht gefährlich sind. Auch Schwangere oder Kinder können daher ohne Risiko mit dem Ultraschallgerät untersucht werden.
In entspannter Rückenlage wird auf den zu untersuchenden Körperabschnitt ein Gel aufgebracht (Vorsicht kalt!), damit die Schallwellen die Haut durchdringen können. Der Anwender fährt nun mit dem Schallkopf über dieses Areal und beobachtet dabei den Bildschirm.
Die häufigsten Anwendungen sind die Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes (zur Beurteilung von Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, große Blutgefäße (Hohlvene und Aorta), Harnblase und ggf. Prostata) und der Schilddrüse. Aber auch Weichteile, Lymphknoten und Teile des Bewegungsapparates (Muskeln, Sehnen) lassen sich gut kontrollieren. Die wesentlichen Ergebnisse werden digitalisiert und dokumentiert.
Ist bei Ihnen eine sonographische Untersuchung des Bauchraums geplant, sollten Sie einige Stunden vor der Untersuchung nichts mehr essen oder trinken!
Nicht nur die inneren Organe, sondern auch der Inhalt des Darms reflektiert die Schallwellen und beeinträchtigt dadurch die Qualität der erzeugten Bilder.
In unserer Praxis führen wir sonographische Untersuchungen der Bauchorgane und der Schilddrüse durch. Da zur Durchführung der Untersuchung etwas Zeit erforderlich ist, sollten Sie dazu einen gesonderten Termin während der Öffnungszeiten der Praxis vereinbaren.
Kassenärztliche Leistung zur Akut-Diagnostik und zur Kontrolle chronischer Erkrankungen;
ansonsten ist dies als ergänzende medizinische Maßnahme (sogenannte „Individuelle Gesundheits-Leistung / IGeL“) eine Selbstzahler-Leistung, die Ihnen nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt wird. Bezüglich der Kosten können Sie gerne vorab in der Praxis den Preis-Index erfragen oder Sie vereinbaren einen unverbindlichen Termin zur Besprechung der vielfältigen Möglichkeiten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Online-Auskunft eine Beratung in unserer Praxis nicht ersetzen kann. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben, vereinbaren Sie doch einfach einen persönlichen Termin.
Drs. med. Hans-J. Herr, Carmen Ramm u. Martin Wetzel
Fachärzte für Allgemeinmedizin